Die Digitalisierung von Baustellenakten, das Sammeln von elektronischen Daten für das Aufmaß und deren Verarbeitung im Rahmen des „papierlosen Büros“ schreiten immer weiter voran und sind auch aus dem Arbeitsalltag der Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau nicht mehr wegzudenken.
Jungbäume in Stadt und Land – Pflanzung und Pflege
Vegetations- und Freiflächenpflege
Planen, pflanzen, optimal versorgen & langfristig – auch an schwierigen (urbanen) Standorten – bedarfsgerecht weiterpflegen.
Arbeitssicherheit Baum 1 (AS Baum I)
Arbeiten mit der Motorsäge
Sie erlernen den sicheren Umgang mit der Motorsäge am Boden. Vor Ort werden unter fachkundiger Anleitung Schnittmaßnahmen und Fällübungen durchgeführt. Alle gängigen Wartungsarbeiten erledigen Sie selbst.
Prüfungsvorbereitung für die Prüfung im GaLaBau
Prüfungsvorbereitung für den Garten- und Landschaftsbau
Für Auszubildende, die vor der Abschluss- oder Zwischenprüfung stehen, und ihre praktischen Kenntnisse wiederholen, festigen, strukturieren und damit „prüfungsfest“ machen möchten.
Intensivkurs zur Dachbegrünung
Gebäudegrün - Fassaden- und Dachbegrünung
Die extensive und intensive Dachbegrünung spielt in der nachhaltigen Stadtentwicklung eine immer größer werdende Rolle. In Berlin sind ca. 4 Mio. m² mit Dachbegrünung angelegt (Stand 2016), Tendenz steigend. Gründächer haben eine lange Tradition in der Baugeschichte, die ersten Gründächer aus dem vorderen Orient wurden in terrassierter Form (Hängenden Gärten der Semiramis in Babylon) angelegt.