Seminare für Fach- & Führungskräfte
Jungbaumschnitt
Vegetations- und Freiflächenpflege
Gehölzerkennung ist für Gärtner und Gärtnerinnen die Basis für Schnittarbeiten und die korrekte Behandlung der anvertrauten Pflanzen.
Arbeitssicherheit Baum 1 (AS Baum I)
Arbeiten mit der Motorsäge
Sie erlernen den sicheren Umgang mit der Motorsäge am Boden. Vor Ort werden unter fachkundiger Anleitung Schnittmaßnahmen und Fällübungen durchgeführt. Alle gängigen Wartungsarbeiten erledigen Sie selbst.
Motorsägenschein: Modul A - Grundlagen der Motorsägenarbeit (Selbstwerber)
Arbeiten mit der Motorsäge
Ein Nachweis ist für die Berliner Forsten sowie für die Brandenburger Wälder ist Pflicht. Sie lernen den Umgang mit der Motorsäge am liegenden Holz sowie Fällen und Aufarbeiten von Holz bis Brusthöchendurchmesser 20 Cm. Modul A - Fällen und Aufarbeiten von Holz bis BHD 20.
Pflege kommunales und öffentliches Grün - Handbuch Gute Pflege
Vegetations- und Freiflächenpflege
Informieren – Planen – Entscheiden – Ausführen – Kontrollieren – Analysieren. Das „Handbuch Gute Pflege“ – Standrads in der Grün- und Freiflächenpflege im öffentlichen Raum. Fachgerechtes Grünflächenmanagement unter Beachtung von gärtnerischer Pflege, Gewährleistung der Verkehrssicherheit, Gartenkunst, verfügbarer Ressourcen und Klimaschutz (Umgang mit dem „Handbuch Gute Pflege“).
Baumfällung und Aufarbeitung - Modul B
Arbeiten mit der Motorsäge
Modul B DGUV 214-059 (Fällen und Aufarbeiten von Holz über BHD 20)