L21-26 - Exkursion zur Bauwerksbegrünung
Gebäudegrün - Fassaden- und Dachbegrünung
In der Exkursion steht die Bauwerksbegrünung im Vordergrund. Die intelligente und dezentrale Regenwasserbewirtschaftung ist eine mögliche Stellschraube, der städtischen Aufheizung entgegenzuwirken und fügt sich in zahlreiche Konzepte zur nachhaltigen Stadtentwicklung ein.
Im Rahmen der Exkursion sollen Grundlagen der Gebäudebegrünung (Dach- und Fassadenbegrünung), des ökologischen Bauens und der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung auf der Grundstücksebene vermittelt werden. Alle Projekte befinden sich in Berlin, die Fortbewegung wird über den ÖPNV gewährleistet.
Zielgruppe:
Fachkräfte und Interessierte
Inhalte:
- Überblick zu den verschiedenen Gründachaufbauten und Fassadenbegrünungen
- Funktionsweisen der unterschiedlichen Aufbauten
- Die richtige Pflanzenauswahl
- Photovoltaik und Dachbegrünung
- Biodiversität auf Gründächern und an Fassadenbegrünungen
Dauer und Veranstaltungshinweise:
1 Tag, 8 UE, 08.00 bis ca. 15.30 Uhr. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserem Info-Bildschirm im Eingangsbereich.
Projektpartner:
Anmerkungen:
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Internetseite
Bei Fragen rufen Sie uns einfach an:
033701 2297 – 21

Zeit: 08:00 bis 15:30 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte, Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen und Grünflächenämter
Plätze: 15 Teiln. maximal
Kosten: € 99
€ 79 Mitglieder
Anmeldeschluss: Mo, 02.8.2021
Referent(en)
Daniel Kaiser
Referent Versuchswesen
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren