M23-43 - GaLa-Management Digitalisierung
Management
Entstanden aus dem Projekt GaLa-Q
Die Digitalisierung von Baustellenakten, das Sammeln von elektronischen Daten für das Aufmaß und deren Verarbeitung im Rahmen des „papierlosen Büros“ schreiten immer weiter voran und sind auch aus dem Arbeitsalltag der Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau nicht mehr wegzudenken.
Ziele:
GaLa-Management Digitalisierung möchte die berufliche Medienkompetenz technischer Angestellter/innen sowie Anlageleiter/innen erhalten, erweitern und anpassen.
Die Qualifizierung richtet sich an Personen, die von der Unternehmensleitung autorisiert sind, Arbeits- und Geschäftsprozesse von der analogen in die digitale Welt zu transformieren und dies sinnvoll im betrieblichen Arbeitsalltag umzusetzen und voranzutreiben.
Zielgruppe:
Tech. Angestellter/ Angestellte; sowie Anlagenleiter / Anlagenleiterin mit Büro- und Kommunikationstätigkeiten in Betrieben der grünen Branche.
Mitglieder des Fachverbands Garten-, Landschafts und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V.
Inhalte:
- Dokumentenmanagement
- Digitale Bauakte
- Digitales Aufmaß
- Betriebliche Kommunikation
Zulassungsvoraussetzungen:
- Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten als technischer Angestellter / technische Angestellte in den Bereichen Kundenakquise, Auftragsbearbeitung, Baustellenorganisation und Leistungsberechnung sowie außer- und innerbetriebliche Kommunikation
- Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten als Anlageleiter / als Anlageleiterin im Bereich Auftragsabwicklung insbesondere Projekt- und Tagesplanung, Mengen- und Zeiterfassung, Aufmaß sowie außer- und innerbetriebliche Kommunikation
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
Dauer:
3 Tage (von 8.00 bis 15.30)
Veranstaltungsort:
LVGA e.V.
Ansprechpartner
Uwe Mehlitz
Meister im Garten- und Landschaftsbau
Ausbilder Überbetriebliche Ausbildung und Weiterbildung/ Koordinator Weiterbildung "Gartenbau"
Tel.: +49(0)33701 – 2297 29
Fax: +49(0)33701 – 2297 20
Email: mehlitz[at]lvga-bb.de

Zeit: 08:00 bis 15:30 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte
Plätze: 15 Teiln. maximal
Kosten: 520,00 €
465,00 € für Mitglieder
Anmeldeschluss: Di, 18.4.2023
Referent(en)
Dipl.-Ing.(FH) Kolja Neitzel
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren