A24-48 - Ausbildung zum geprüften Sachkundigen für Baum-Habitatstrukturen
Artenschutz und Baumkontrolle
Ziel:
Bäume, Sträucher und Hecken bieten zahlreichen geschützten Tierarten, insbesondere Vögeln, Fledermäusen, Kleinsäugern und Insekten wichtigen Brut- oder Lebensraum. Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verbietet es, geschützte Tierarten in ihrem natürlichen Umfeld zu stören bzw. deren Lebensraum zu zerstören. Daher ist es für den Baumpfleger wichtig, Habitate zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Inhalte:
- Woran sind Bäume mit artenschutzrelevantem Besatz zu erkennen?
- Wann und woran ist eine Besiedelung mit Vögeln an Bäumen erkennbar?
- Wo und wann sind Fledermäuse bzw. Säugetiere an Bäumen zu erwarten?
- Wo und wann können Käfer bzw. Insekten in Bäumen erwartet werden?
- Handlungsempfehlungen für Baumpfleger
- Schriftliche Prüfung
Dauer:
2 Tage (1 Tag 10 UE á 45 min.)
Pausen werden von Dozenten mit der Gruppe festgelegt. Dementsprechend sind die Endzeiten variabel.
Veranstaltungort:
LVGA e.V. in Großbeeren
Abschluss:
Zertifikat der LVGA
Anmerkungen:
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Internetseite.

Zeit: 08:00 bis 15:30 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte, Landschaftsarchitekten und Planer im Garten- und Landschaftsbau´
Plätze: 15 Teiln. maximal
Kosten: € 370
€ 299 Mitglieder
Anmeldeschluss: Mo, 22.1.2024
Referent(en)
Herr Peer Wischenkow
Dipl.-Ing. Forstwirtschaft (FH)
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren