A24-Wert2 - Wertermittlung von Bäumen und Gehölzen
Artenschutz in der Baumpflege
Als Baumgutachter und Sachverständiger in der „Grünen Branche“ kommt man andauernd mit Fragen zur Wertermittlung von Bäumen und Gehölzen in Berührung. Das 1-tägige Seminar gibt eine fundierte theoretische Basis zum Themenbereich Gehölzwertermittlung sowie zahlreiche Expertentipps aus der Praxis.
Zielgruppe:
Baumpfleger, Agrarwirte, ETW, Mitarbeiter der Grünflächen- und Straßenbauämter
Inhalte:
- Begriffe und Grundlagen der Baum- und Gehölzwertermittlung (u.a. Begriffe „Preis“ und „Wert“, die Immobilienfunktion von Gehölzen, Rechtsgrundlagen)
- Verfahren der Investitionsrechnung und Finanzmathematik „leicht und griffig“
- Methoden der Wertermittlungspraxis (u.a. Methode KOCH, ZierH 2000; WaldR 2000)
- Gutachtenerstellung und Wertermittlungen an Praxisbeispielen
Zugangsvoraussetzungen:
Baumpfleger, Fachagrarwirte, ETW, Mitarbeiter der Grünflächen- und Straßenbauämter
Dauer:
1 Tag (8 UE á 45 min.), 8:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsort:
LVGA e.V.
Abschluss
Zertifikat der LVGA
Anmerkungen:
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Internetseite.
Hinweis:
Das Seminar ist von der Brandenburgischen Architektenkammer anerkannt.

Zeit: 8:00 bis 15:30 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte, Baumpfleger, Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen und Grünflächenämter, Landschaftsarchitekten und Planer im Garten- und Landschaftsbau´
Plätze: 15 Teiln. maximal
Kosten: € 230
€ 179
Anmeldeschluss: Mi, 23.10.2024
Referent(en)
Herr Peer Wischenkow
Dipl.-Ing. Forstwirtschaft (FH)
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren