A24-RiggingModell1 - Rigging am Modell - Anschaulich und effizien
Seilklettertechnik
Rigging ist die Kunst, Bäume mittels Seiltechniken so zu fällen, dass die Beteiligten nicht in Gefahr geraten, Materialien geschont werden und die Umgebung keinen Schaden erleidet. Das beeindruckt nicht nur den Kunden, sondern zeichnet den wahren Fachmann aus. Bäume, die über Dächer ragen und auf kleinstem Raum gefällt werden müssen, sind keine Seltenheit. Die theoretischen Grundlagen werden an einem 2 m hohen Modell gezeigt. Daran können nahezu alle Rigging-Situationen innerhalb kürzester Zeit simuliert und vermittelt werden. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Kletterer, die sich neue Anregungen holen wollen, als auch an Bodenleute, die wissen wollen, was oben im Baum vor sich geht.
Für den Kurs bitte hier anmelden!
Zielgruppe:
Fachkräfte
Inhalte:
- Regeln für das Rigging
- Ausrüstung und Geräte
- Demonstration weiterführender Schnitttechniken mit der Motorsäge
- Aufbau von Rigging-Situationen am Modell
- Diskussion von Teilnehmerfragen
Zulassungsvoraussetzungen:
Eigene Rigging-Erfahrung ist von Vorteil, aber kein Muss
Dauer:
1 Tag (8 UE á 45 min.), 9:00 – 17:00 Uhr
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der MBKS
Veranstaltungsort:
LVGA e.V.

Zeit: 08:00 bis 17:00 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte, Baumpfleger
Plätze: 12 Teiln. maximal
Kosten: Kursgebühr: 245,-€ zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: Mo, 04.3.2024
Referent(en)
Münchner Baumkletterschule
SKT-Seminare
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren