Ausbildertreffen 2019
Die arbeitsärmere Zeit sinnvoll nutzen – zum Beispiel für Weiterbildung und Erfahrungsaustausch mit Kollegen. In diesem Jahr waren wieder um die 50 Ausbilder aus Berlin und Brandenburg beim Ausbildertreffen am 16.01.2019 an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik (LVGA) dabei.
Bild links: Der stellvertretende Leiter der LVGA, Manfred Wimmer begrüßte die Teilnehmer in Großbeeren, Autor: Stefan Mingramm, FGL
Bild rechts: Interessierte Zuhörer im gut gefüllten Hörsaal, Autor: Stefan Mingramm, FGL
Das Ausbildertreffen ist für viele die erste FGL-Veranstaltung des Jahres. Sie wird auch zum Austausch mit Berufsschullehrern, den Zuständigen Stellen und den Ausbildern aus der ÜA genutzt, um die Qualität der Ausbildung weiter zu erhöhen und auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.
FLL-Verkehrssicherheitstage 2018

FLL-Verkehrssicherheitstage 2018 – Bäume und Spielgeräte/Spielräume im Fokus der Verkehrssicherheit
Die Veranstaltung richtete sich an alle, die mit Baumkontrollen, Baumuntersuchungen und Spielplatzkontrollen zu tun haben – Kommunen, Kommunale Gebietskörperschaften, Mitarbeiter von Forstverwaltungen und andere Baumeigentümer, Sachverständige, Baumpfleger, Baumkontrolleure, Spielplatzkontrolleure, Spielplatzbetreiber und Ausführungsbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus sowie Juristen.
Weiterlesen ...Berliner Baumforum 2018
Am 20. September 2018 konnten Sie uns beim Berliner Baumforum an der Freien Universität Berlin besuchen. Bei dem Informationsforum für alle, die mit der Erfassung, Pflege und Kontrolle von Bäumen betraut sind, präsentierten wir unser aktuelles Angebot der Weiterbildung in der Baumpflege.
Weiterlesen ...Zusammenarbeit mit Arrivo
Die Zusammenarbeit mir Arrivo besteht seit 2016. In dieser Zeit wurden mehrere Orientierungslehrgänge angeboten und durchgeführt. Ziel des Orientierungslehrgangs ist es, einen ersten Einblick in die Aufgabenbereiche des Landschaftsgärtners zu ermöglichen. Neben Pflanzarbeiten standen hauptsächlich Pflasterarbeiten mit Beton- und Natursteinen im Vordergrund. Am Ende der zweiwöchigen Erprobung gaben die Teilnehmenden des Orientierungslehrgangs ein durchweg positives Feedback zum angebotenen Lehrgang. Wenn sich auch nicht alle Teilnehmer eine Karriere im Garten- und Landschaftsbau vorstellen können, waren sich aber alle Teilnehmer einig, dass der Beruf des Landschaftsgärtners ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld bietet. Einige der Teilnehmenden beabsichtigen, den Beruf des Landschaftsgärtners zu erlernen bzw. direkt in die Berufswelt des Landschaftsbaus einzusteigen.
ARRIVO 2018 - Orientierungslehrgang im Garten- und Landschaftsbau
Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Unterstützung
Besonders herzlich danken wir unseren Partnern. Ihre aktive Mitwirkung an unserem Tag der offenen Tür hat ganz erheblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.
Aussteller am Tag der offenen Tür 2018
Weiterlesen ...