Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. in Großbeeren (LVGA) freut sich, eine Förderung von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin aus dem Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 zur Errichtung eines Schau- und Sichtungsgartens erhalten zu haben.
Zentrale Frage des Forschungsprojektes ist es, welche Kleingehölze und krautige Pflanzen sich für die Stadt der Zukunft eignen.
Auf dem Gelände der LVGA wird dazu ein Schau- und Sichtungsgarten mit Kleingehölzen, krautigen Pflanzen und verschiedenen Ansaaten vor dem Toren der Hauptstadt angelegt. Neben der Hitze- und Trockenheitstoleranz einzelner Arten werden hier unter anderem auch deren die Attraktivität für Bestäuberinsekten sowie der Pflegeaufwand und das Aufkommen von Wildaufwuchs in unterschiedlichen Pflanz- und Mulchweisen analysiert. Insgesamt werden bisher 111 Pflanzenarten und 8 Substrat-Mulch-Kombinationen beobachtet.
Weiterer wichtiger Punkt des Vorhabens ist die direkte Einbindung der Versuchsfläche in die Kurse der überbetrieblichen Ausbildung sowie der Fort- und Weiterbildung am Standort Großbeeren.
Mit der vorläufigen Auswertung des Projektes Ende Oktober 2025 wird eine Handlungsempfehlung für die Verwendung und Pflege von klimaangepassten Pflanzungen für städtisches Grün, basierend auf den Erkenntnissen aus den im Projekt verwendeten Arten und Substrat-Mulch-Kombinationen veröffentlicht.
In Zukunft werden Sie hier weitere Informationen zum Projekt finden.
Verortung
Großbeeren
Projektlaufzeit
01.11.2020 - 31.10.2025
Zuwendungsgeber
Gefördert vom Land Berlin durch das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) 2030 und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.
Projektpartner
Informationen zu den Pflanzungen
- Information zu Staudenflächen
- Information zu Ansaatflächen
- Information zu Gehölzflächen
- Information zu Baumscheiben
- Information zu Mulden
- Information zum Johanneskirchplatz
Fachsymposium
Programm Fachsymposium am 22.09.2022
Presse
23.05.2022: Pressemitteilung BA Steglitz-Zehlendorf zu Besuch bei KukPiK
Staudenrückschnitt KukPiK
Zeitraffervideo: Winterrückschnitt Staudenpflanzung - Vergleich dreier Arbeitsweisen
13.12.2021: Pressemitteilung Pflanzung LAGA Beelitz 2022
28.11.2021: rbb Gartenzeit zu Gast an der LVGA
Bild: rbb Gartenzeit vom Sonntag, 28.11.2021 - 18:30 Uhr
Mulch kontra Unkraut – pflegeleichte Staudenbeete im Test
In der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik werden neben der Hitze- und Trockenheitstoleranz einzelner Gräser und Stauden auch der Pflegeaufwand analysiert. Entscheidenden Einfluss darauf haben unterschiedliche Mulchweisen. Die Ergebnisse werden sowohl bei der Gestaltung Städtischer Grünanlagen als sehr sonniger Gärten hilfreich sein. Der rbb im Internet: www.rbb-online.de
Landesgartenschau Beelitz
Gärtnern und Forschen in der weissen Winterwelt
23.04.2021 Märkische Allgemeine, MAZ+
LVGA in Großbeeren untersucht Stadtgewächse der Zukunft
Stellenausschreibung
Ansprechpartner
![]() |
Daniel Kaiser Bereichsleiter Versuchswesen - 1. stellvertretender geschäftsführender Leiter |
![]() |
David Zimmerling M.Eng. Landschaftsarchitektur Tel.: +49(0)33701 – 2297 28 Funk: +49(0)176 – 56711185 |
![]() |
Carolin Lenz B.Eng Landschaftsarchitektur Tel.: +49(0)33701 – 2297 28 Email:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Isabelle Schnabel Technische Projektmitarbeiterin Tel.: +49(0)33701 – 2297 28 Email: schnabel[at]lvga-bb.de |
|
![]() |
Anna-Carolina Kröner Dipl.-Ing (FH) Tel.: +49(0)33701 – 2297 28 Email: kroener[at]lvga-bb.de |
Ehemalige Studentische Hilfskräfte
Marlene Hoop |
Katharina Müller |