Mit zunehmender Bedeutung von Stadtbäumen wächst auch die Frage der langfristigen Erhaltung und der Verkehrssicherheit. In den vergangenen Jahren kam es zum verstärkten Auftreten der Massaria-Krankheit an der Platane insbesondere an Straßen- und Alleebäumen im urbanen Bereich. Auslöser ist der Pilz Splanchnonema platani, der auf der Astoberseite eine Holzfäule auslöst und ein unvorhersehbares Bruchversagen von Starkästen (Astdurchmesser > 10 cm) auslösen kann. Die Verkehrssicherheit wird durch die Massaria stark eingeschränkt und sorgt für erhöhten Baumkontroll- und Baumpflegebedarf.
Das Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU) entwickelt ein biobasiertes Pflanzenschutzmittel, dass gegen den Pilz Splanchnonema platani arbeitet und die Abwehr im Holz anregt. Das Mittel wird von der LVGA in einer Versuchsfläche in Blankenfelde-Mahlow getestet und die Ausbreitung der Massaria-Krankheit im Bestand überprüft. Nebenbei werden die Auswirkungen auf die Vitalität (jährlicher Trieblängenzuwachs) und den Artenschutz erfasst.
Verortung
Großbeeren
Projektlaufzeit
2021 - 2023
Zuwendungsgeber
Ansprechpartner
![]() |
Daniel Kaiser Tel.: +49(0)33701 – 2297 15 |
![]() |
Annika Schneeweiß Tel.: +49(0)33701 – 2297 26 |