Entdecken Sie die kostba-Datenbank: Ihr Wissenssammlung für Straßenbäume und Alleen
Die kostba-Datenbank ist die zentrale Plattform für alle, die sich mit Straßenbäumen und Alleen beschäftigen. Sie bietet fundierte Informationen zu Baumarten, Standortanforderungen, Pflegekonzepten und aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Straßenbäumen. Die Informationen gliedern sich in 4 Kategorien: Straßenbäume und Alleen, Baumumfeld, Alleen im Wandel, Alleen und Recht. Ein weiterer Schwerpunkt stellt der bundesweite Veranstaltungskalender zu Bäumen an Straßen dar, der die Planung der Weiterbildung von Fachpersonal unterstützen soll.
Für wen ist die Datenbank geeignet?
Ob Sie als Fachperson in der Stadtplanung, der Baumpflege, im Naturschutz oder der Forschung tätig sind oder auch als Privatperson Interesse an der Alleenentwicklung und dem -schutz zeigen – die kostba-Datenbank unterstützt Sie mit praxisnahen und wissenschaftlich fundierten Daten. Unser Ziel: die nachhaltige Pflege und Entwicklung von Straßenbäumen und Alleen zu fördern.
Wie kommt kostba an die Informationen?
Kostba sammelt in der Datenbank Fachinformationen aus unter anderem Fachzeitschriften und -büchern, Abschlussarbeiten, Konferenzen sowie Forschungsberichten und bereitet sie auf, indem sie sie zusammenfasst und die Originalquellen und -webseiten verlinkt. Sie können frei in den Themenbereichen stöbern oder via Volltextsuche Ihre gesuchten Inhalte finden.
Erweiterung der Datenbank
Bitte beachten Sie, dass die Datenbank frisch aufgebaut und sukkzessive erweitert wird, daher wöchentlich neue Beiträge hinzukommen. Wenn Sie einen Beitrag für die Datenbank empfehlen möchten, befindet sich dafür im Menü der Datenbank eine Eingabemaske.
Weiterführende Informationen zu Alleen in Brandenburg und der Alleenkonzeption 2030 finden Sie hier:
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg | Alleenkonzeption 2030