Loading...
Startseite
Aktuelles
Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB
Weiterbildung
Übersicht
Kurse im Überblick
Arboristik
GaLa-Bau
Gartenbau
OBVS
Versuchswesen
Mitglieder Registrierung
Überbetriebliche Ausbildung
Übersicht
GaLaBau
Produktionsgartenbau
Wohnheim und Verpflegung
Downloads
Anmeldung
Versuchswesen
Übersicht
Aktuelles
Kompetenzzentrum für Straßenbäume und Alleen (kostba)
Kleingehölze und krautige Pflanzen im Klimawandel (KukPiK)
Deutsche Genbank Obst
Obstbau-Koordination
branko
Alle Projekte mit Versuchsanlagen
LVGA
Startseite
Aktuelles
Team
Gremien
offene Stellen
Kontakt
Startseite
Aktuelles
Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB
Anmeldung
Überbetriebliche Ausbildung
Anmeldung
Angaben Betrieb
Name Betrieb
*
Umlagepflicht besteht
Umlagepflichtige Betriebe sind Firmen des GalaBaus, die in AUGALA einzahlen müssen. Diese Betriebe müssen zusätzliche Kurse, die außerhalb der Förderung liegen, selbst zahlen.
Ansprechpartner Vorname
*
Ansprechpartner Nachname
*
Adresse Betrieb
*
PLZ Betrieb
*
Ort Betrieb
*
Telefon Betrieb
*
E-Mail Betrieb
*
Angaben Auszubildende
Vorname Auszubildende
*
Nachname Auszubildende
*
Geschlecht
*
Bitte auswählen
M
W
D
Adresse Azubi
*
PLZ Azubi
*
Ort Azubi
*
Geburtsdatum Azubi
*
Beginn der Ausbildung
*
Ausbildungstyp
*
Bitte auswählen
Reguläre Ausbildung (3 Jahre)
Verkürzte Ausbildung (2 - 2,5 Jahre)
Duales Studium (2 Jahre)
Ende der Ausbildung
*
Berufsschule
*
Bitte auswählen
OSZ Natur&Umwelt / Peter-Lenné Schule
OSZ Großkreutz
OSZ Seelow
Klasse
*
Fachbereich
Fachbereich wählen
Bitte auswählen
GaLaBau
Produktionsgartenbau
GaLaBau
Pflichtkurse
Maschinen und Geräte im GaLabau
Vermessung und Baustellenabwicklung
Motorsägenlehrgang Arbeitssicherheit Baum 1 Brandenburg
Motorsägenlehrgang Arbeitssicherheit Baum 1 mit Kleinmaschinen Berlin
Pflanze 2- Pflanzenverwendung nach Lebensbereichen Schwerpunkt Staude
Erstellen von Belagsflächen
Pflanzenschutzsachkunde
Wahlpflichtkurse
2 verpflichtende Kurse von 4 Wahlpflichtkursen sind auszuwählen
verpflichtende Lehrgänge für das duale Studium sind Grundkurs "Verwendung von Pflanzen" und "Bau- und Vegetationstechnik"
Grundkurs Verwendung von Pflanzen
bitte auswählen
nicht buchen
als Wahlpflichtkurs buchen
als zusätzlichen Wahlpflichtkurs buchen
Bau und Bepflanzung einer Wasseranlage
bitte auswählen
nicht buchen
als Wahlpflichtkurs buchen
als zusätzlichen Wahlpflichtkurs buchen
Naturstein und Pflanzenverwendung
bitte auswählen
nicht buchen
als Wahlpflichtkurs buchen
als zusätzlichen Wahlpflichtkurs buchen
Bau- und Vegetationstechnik - Die Baustelle im GaLabau
bitte auswählen
nicht buchen
als Wahlpflichtkurs buchen
als zusätzlichen Wahlpflichtkurs buchen
Produktionsgartenbau
Fachrichtung
Friedhofsgärtner
Zierpflanzengärtner
Staudengärtner
Gemüsegärtner
Baumschule
Obstbau
Kurse
Gehölzkunde, Vermehrung und Veredlung im Obstbau
Grundlagen der Vermehrung
Grundkurs Technik
Technik für Baumschule und Obstbau
Gehölzkunde, Vermehrung und Veredlung in der Baumschule
Verkaufen und Beraten
Verkaufen, Beraten und Plfanzenschutz für Baumschulen und Obstbau
Grundlagen des Pflanzenschutzes
Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen!
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg.
Gefördert werden Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung in der Landwirtschaft
im Beruf Gärtner in den Ausbildungsjahren 1,2 und 3.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Veranstaltungen oder Neuigkeiten
E-Mail-Adresse *
Vorname
Nachname
Unternehmen / Institut
Ich interessiere mich für:
Berichte aus der Obstbau-Versuchsstation Müncheberg und Neuigkeiten aus der Forschung
Veranstaltungen für Hobby- und Kleingärtner, Selbstpflücke-Termine in der Obstbau-Versuchsstation Müncheberg
Beratungsangebote und Aktuelle Informationen für Obstbau-/ Gartenbaubetriebe
Bildungsangebote und Infos rund um Aus-/Weiterbildung im Grünen Bereich
Alle Infos der LVGA
Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren. Ich habe die
Datenschutzerklärung
gelesen, verstanden und akzeptiert.
Newsletter abonnieren
Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. wird gefördert durch:
back-to-top