Willkommen an der LVGA
Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA) ist als zertifiziertes Bildungszentrum vor den Toren Berlins einer der größten Anbieter für die Grüne Branche in Deutschland. Neben einem qualifizierten Team verfügen wir über moderne und gut ausgestattete Seminar- und Veranstaltungsräume, Maschinen und Einrichtungen. Daher bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Seminaren für Fach- und Führungskräfte sowie für interessierte Privatpersonen vorwiegend aus dem Gartenbau, der Arboristik sowie dem Garten- und Landschaftsbau an. Unsere Räume und Flächen können Sie auch für Ihre Veranstaltungen mieten.
Seit dem Jahr 2019 ist die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. in Großbeeren um ein wichtiges Segment im Gartenbau erweitert worden. Zu diesem Termin erfolgte die Angliederung der Obstbau-Versuchsstation Müncheberg an die LVGA e.V., wodurch erstmals auch dem Versuchswesen als Vereinszweck ein konkreter Handlungsauftrag zugeordnet wurde.
News
Neubau eines Seminargebäudes
Es gibt noch einzelne Restplätze in unseren spannenden und interessanten Seminaren....
Herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie!
Noch ein wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Wir bieten Seminare in höchster Qualität und freuen uns auf jeden Teilnehmenden. Doch bitte bedenken Sie: Gerade in der heutigen Zeit kann schnell etwas passieren und Sie müssen ein gebuchtes Seminar kurzfristig absagen. Bitte zögern Sie daher nicht, bei Anmeldung zum Seminar auch gleich die Seminar-Rücktritts-Versicherung abzuschließen und nutzen Sie dafür den unten angegebenen Link. Im Falle eines Falles ersparen Sie sich und uns Unstimmigkeiten und Ärger. Herzlichen Dank!
Seminar-Rücktritts-Versicherung
Über die alten Sorten, neuen Herausforderungen und das ungebrochene Interesse der Öffentlichkeit berichteten Tobias Hahn und Andreas Winkler.
Den ganzen Artikel finden Sie hier: Obstbauversuchsstation Müncheberg MOZ-Artikel vom 08.09.2023
Erster Durchgang zum/zur „Zertifizierte(r) biodiverse(r) Gärtner*in“ erfolgreich an der LVGA durchgeführt.
Vom 26.6. bis 30.6.2023 fand an der LVGA der erste Durchgang des Seminars „Zertifizierte(r) biodiv. Gärtner*in“ statt. Die 18 Teilnehmenden aus Betrieben der kommunalen Grünflächenpflege sowie privatwirtschaftlichen Betrieben qualifizierten sich zu den Themenschwerpunkten Artenschutz, Artenvielfalt, ökologische Wildstauden- u. Gehölzpflege, ökologische Wiesenpflege, Umgang mit der Sense sowie Maschineneinsatz in der Wiesenmahd. In Hinblick auf den Klimawandel steigt die Nachfrage nach qualifiziertem Personal, welches sich für den sensiblen Umgang mit biodiversen, ökologisch wertvollen Vegetationsflächen verantwortlich fühlt. Unser Seminar bietet den Betrieben die Möglichkeit, ihr Personal umfangreich auf diese Aufgabe vorzubereiten und zu schulen. Alle 18 Teilnehmenden absolvierten erfolgreich die abschließende schriftliche Prüfung und erhielten das Zertifikat „Zertifizierte(r) biodiverse(r) Gärtner*in“.
Geprüfte*r Sachkundige*r für Baumhabitatstrukturen
In der vergangenen Woche fanden bei uns wieder Kurse zur/zum Geprüften Sachkundigen für Baumhabitatstrukturen statt. Unsere Teilnehmenden haben ihr Auge für verschiedene Baummikohabitate trainiert. Neben diversen Höhlungen im Baum wurden auch Risse, Spalten in der Rinde, Zunderschwämme und Totholz begutachtet, um den geschützten Arten auf die Spur zu kommen.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zur bestandenen Prüfung, bedanken uns für Eure Teilnahme und freuen uns darauf, Euch bald wieder zu sehen!
In eigener Sache!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Ausbilder/in (m/w/d) im Bereich Baumpflege im Schwerpunkt AS Baum 1 und AS Baum 2 (Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau) am Standort Großbeeren
Dozenten (m/w/d) am Standort GroßbeerenUnsere Forschungsprojekte
Standort Großbeeren | Standort Müncheberg |
KukPiK | BraNKO |
Massaria | Ringversuche |
MaluSun | |
Alleen |
Aufruf zur BeteiligungUrban Green and Blue Infrastructure in the View of Global WarmingAn Open Access Journal by MDPI -> Details |
![]() |
Anerkannte Abschlüsse in der Arboristik
ETW, FAW, FLL
Alle Termine und Details
Wir sind dabei! Besuchen Sie uns!