Reiserabgabe

Als Netzwerkpartner der deutschen Genbank Obst pflegen und erhalten wir über 800 verschiedene Sorten Obst, davon 600 Apfelsorten und 200 Birnensorten. Von den verifizierten Sorten werden jedes Jahr an etwa 30 Betriebe und Forschungseinrichtungen Reiser von alten und neueren Sorten abgegeben.
Auch das JKI als wichtiger Partner fordert regelmäßig verschiedene Pflanzenpoben aus unserem Bestand, um die genetischen Ressourcen zu sichten und zu kartieren.

Die abzugebenen Sorten finden Sie auf der Seite der Deutschen Genbank Obst unter "Sammlungen"- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. HIER

Flyer Reiserabgabe

Bestimmungen von alten und neuen Sorten

Zur Zeit bietet die OBVS keine Bestimmungen alter Sorten für den Haus- und Kleingartenbereich an. Wir arbeiten auch im Bereich der Obstbau-Koordination eng mit den Erhalter-Netzwerk des Pomologenverein e.V. zusammen, um die verschiedenen Angebote für die Allgemeinheit sichtbar und zugänglich zu machen.

Obstverkauf und Selbstpflücke

Im Juli und September bieten wir grundsätzlich die Selbstpflücke im DGO Quartier an. Aus den Versuchen, die nicht öffentlichen begangen werden können, wird das geerntete Obst ab Lager an Kleinkunden abgegeben. In erster Linie dient dieser Verkauf der Öffentlichkeit, um die verschiedenen Obstarten und -sorten kennenzulernen. Weiterhin auch der Nachhaltigkeit und der Sauberkeit der Quartiere -  und nicht der wirtschaftlichen Rentabilität.

Wir arbeiten mit und in der Natur!

Bitte beachten Sie, dass sich die Erntemengen und Erntemöglichkeiten aufgrund der Witterung, des Vegetationsverlaufs und der Besucherzahlen von Jahr zu Jahr, aber auch innerhalb eines Jahres stark unterscheiden können. Bitte prüfen Sie deshalb bei Interesse auf unserer Webseite unsere aktuellen Informationen und sehen Sie, wenn möglich, von telefonischen Nachfragen zur Selbstpflücke ab. Wir freuen uns über das steigende und rege Interesse an unserem Sortengarten; Können die vielen Anfragen aber nicht beantworten, ohne unsere eigentliche Arbeit -  die Betreuung der Obstquartiere - zu vernachlässigen.

Das Team der OBVS dankt Ihnen für Ihr Verständnis!

Hinweise zum Pflanzenschutz

Häufig erreichen uns Fragen zum Pflanzenschutz im Haus-und Kleingarten. Grundsätzlich bieten wir hierzu keine Beratung an. Auf den unten genannten Seiten finden Sie weitreichende Informationen, Kontakte und Beratungsangebote!

LELF Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung

Abteilung Pflanzenschutz

BVL Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Liste zugelassener Pflanzenschutzmittel zu filtern nach Erwerbsobstbau (Sachkundenachweispflichtig) und Haus und Kleingarten

Gartenfachberatung der Landesverbände der Gartenfreunde Berlin / Brandenburg

Gartenfachberatung des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V.

Garternfachberatung des Landesverbandes Brandenburg der Gartenfreunde e.V.