M21-04 - Baurecht Update – Die aktuelle Rechtsprechung und Folgen für die Praxis
Management
Ziele und Inhalte:
Der BGH hat im Jahr 2019 Jahrzehnte gültige Rechtsprechung grundlegend geändert und neue Rechtsinstitute wie den funktionalen Mangel entwickelt. Der Gesetzgeber hat das BGB-Bauvertragsrecht eingeführt, dessen Regelungen durch die Rechtsprechung konkretisiert wurden. Das Seminar führt in die Grundsätze des Bauvertragsrechts nach BGB und VOB ein und gibt einen Überblick über die neueste Rechtsprechung zu den aufgeführten Schwerpunkten:
- Leistungsgegenstand: DIN, ZTV, Merkblätter - wer bestimmt den technischem Standard?
- Vergütung: Abschlagsrechnungen, Sicherheiten, Schlussrechnung
- Abnahme: ohne Abnahme keine Vergütung?
- Der funktionale Mangel: mangelfreie Leistung und dennoch in der Haftungsfalle?
- Der unberechtigte Mangelvorwurf: wer trägt die Kosten?
- Leistungsänderungen und Nachträge: wie ist zu vergüten?
- Widersprüche und Unklarheiten im LV: wer haftet für Mehrkosten?
- Anordnungsrecht des AG: wo liegen die Grenzen?
Zielgruppe:
Fachkräfte, Führungskräfte
Zugangsvorrausetzungen:
keine
Dauer:
halber Tag (5 UE - á 45 min.), 9:00 - 13:00 Uhr.
Veranstaltungsort:
LVGA e.V. Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Informationsbildschirm im Eingangsbereich.
Anmerkungen:
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Internetseite.

Zeit: 09:00 bis 13:00 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte, Führungskräfte
Plätze: 15 Teiln. maximal
Kosten: € 119
€ 99 Mitglieder
Anmeldeschluss: Mi, 24.2.2021
Referent(en)
Herr Jörn Lassan
Justiziar beim FGL, Lehrbeauftragter der Universität Potsdam
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren