Die Baumpflege in Europa verlangt unterschiedliche Maßnahmen am Baum und dem Baumumfeld. Aus diesem Grund ist die berufliche Entwicklung zum Baumpfleger ebenfalls sehr vielfälltig.
News
Das Arboristikteam bedankt sich bei unseren Ausbildern AS1 und AS2 für die Teilnahme an unserem Ausbildertreffen
Ihre Ansprechpartnerin
Motorsägenlehrgänge
Motorsägenschein: Arbeiten mit der Motorsäge gem. §5 Abs.4 i.V.m. DA VSG 4.3
Informationen und Termine HIER
Arbeitssicherheit Baum 1 (AS Baum I)
Informationen und Termine HIER
Arbeitssicherheit Baum 2 (AS Baum II)
Informationen und Termine HIER
Anerkannte Abschlüsse in der Arboristik
Schritt für Schritt zum grünen Profi - die stufenweise Baumpflegeausbildung an der LVGA mit den Abschlüssen:
Zertifizierter European Tree Worker (ETW)
Rezertifizierungsantrag ETW
Zertfizierter European Tree Technican (ETT)
Geprüfter Fachagrarwirt / Geprüfte Fachagrarwirtin Baumpflege - Bachelor Professional Baumpflege
FLL-zertifizierter Baumkontrolleur / FLL-zertifizierte Baumkontrolleurin (FLL-ZBK)
Downloads:
Pflanzen- und Gehölzliste
Buchempfehlungen
Kontakt:
Bei Fragen berät Sie gern Frau Wenzel: 033701-229721 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Arboristik und Baumpflege
- Übersicht über alle Seminarthemen -
Folgende bei uns angebotene Kurse bieten einen professionellen Einstieg in dieses Berufsfeld oder eine Erweiterung Ihrer Qualifikationen:
Arbeiten mit Motorsäge
Arbeitssicherheit Baum 1 und Baum 2
Motorsägenführerschein für Brennholz-Selbstwerber (Modul A)
Arbeiten in der Krone
Kronensicherung richtig eingebaut und kontrolliert
Fachgerechte Schnittführung an Bäumen mittels Hebebühneneinsatz
Artenschutz und Baumkontrolle
Holz zerstörende Pilze in der Baumkontrolle
Ausbildung zum geprüften Sachkundigen für Baum-Habitatstrukturen
Wertermittlung von Bäumen und Gehölzen
Öffentliches Baum-Management / Verkehrssicherungspflicht
Baum- und Bodenschutz
Ökologische Baubegleitung – Baumschutz auf Baustellen
Update Baumkontrolle nach VTA - Praxisseminare zum Vertiefen und Üben
VTA - Modul 1 - Grundlagen, Fakten und Übungen (Teil 1)
VTA - Modul 2 - Grundlagen, Fakten und Übungen (Teil 2)
VTA - Modul 3 - Eingehende Untersuchung mit IML-Resi PD Serie
VTA - Modul 4 - Baumgutachten und eingehende Untersuchung mit Rechtsprechung
Baumkontrolle nach FLL – Spezialseminare zum Vertiefen und Üben
Baumkontrollen in flächigen Baumbeständen
Baumkontrolle an Nadelgehölzen mit Schwerpunkt Kiefer
Seilklettertechnik
SKT-A Seilklettertechnik Basiskurs
SKT-B Seilklettertechnik Aufbaukurs
Rigging am Modell - Anschaulich und effizient
Kranfällung mit SKT und SRT – Professionals only
PSA-Sachkundelehrgang Baumklettern
Vorbereitend zur Baumpflegeausbildung