Unter dem Dach der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. werden die Traditionen zweier Versuchsstandorte gemeinsam weitergeführt. Die Obstbauversuchsstation Müncheberg hat sich einen großen Namen erarbeitet und zugleich auch, folgend der Notwendigkeit obstbaulicher Forschung, immer wieder eine öffentliche Wahrnehmung verschafft. Schwerpunkt der Station ist die Entwicklung alternativer Anbauverfahren im Zuge des Klimawandels und der Problematik des artgleichen Nachbaus von Obst.
Am Standort Großbeeren wird den Fragen der angewandten Vegetationstechnik im Urbanen Raum nachgegangen. Zurzeit läuft hier das Projekt „Kleingehölze und krautige Pflanzen im Klimawandel“, das Arten auf deren Wiederstandfähigkeit gegenüber erhöhten Stressfaktoren untersucht. Wichtiger Aspekt am Standort Großbeeren ist auch die enge Verknüpfung der Versuche mit den Angeboten der Aus- sowie Weiterbildung in der grünen Branche. Demnächst werden weitere Projekte folgen.
Aufruf zur Beteiligung
Urban Green and Blue Infrastructure in the View of Global Warming
An Open Access Journal by MDPI -> Details
Unsere Projektarbeit
Standort Großbeeren | Standort Müncheberg |
KukPiK | BraNKO |
Ringversuche | |
Brandenburgische Alleen im Klimawandel |