G21-18 - Obstbäume und Anlagen - Pflege und Revitalisierung
Gartenbau
Auf vielen alten Grundstücken, Anlagen und an Straßenrändern befinden sich in unserem Land alte Hochstämme. Halb- und Hochstammkulturen können ein hohes Alter erreichen, z.B. Äpfel bis zu 140 Jahre, Kirschen bis zu 200, Birnen bis zu 300 und Quitten sogar bis zu 400 Jahre.
Grundlagen des Obstbaus und Baumschulwissen reichen in der Regel nicht aus, um eine artgerechte Pflege und Revitalisierung der Bäume durchzuführen. Zur Begutachtung alter Obstanlagen und Solitären werden Pomologen zu Rate gezogen, die durch Bestimmung der Sorten auch typische Merkmale wie Wachstumsverhalten, Krankheiten und Standortansprüche kennen und aufzeigen. Erst durch eine Beurteilung des Gesundheitszustandes des Baumes können Auswahl, Umfang und Zeitpunkt der Schnittmethode erfolgen und die Schnittmaßnahmen festgelegt werden.Kriterien wie Stabilität, Vitalität und Nutzbarkeit stehen hier im Vordergrund. Vorkenntnisse erforderlich.
Inhalte:
- Instandhaltungsschnitt
- Fruchtholzschnitt
- Verjüngungs- und Revitalisierungsschnitt
- Kronenpflege alter Bäume
- Nutzung und Bewirtschaftung
Dieses zweitägige Seminar gliedert sich in ein Theoriemodul an der LAGF und ein Praxismodul in einer alten Obstanlage
Literaturempfehlung:
- A. Vorbeck, Arbeitsheft "Naturgemäßer Obstbaumschnitt für die Praxis"
- Hans-Thomas Bosch „Naturgemäße Kronenpflege“
Zulassungsvoraussetzungen:
Wetterangepasste Kleidung
Dauer:
2 Tage (16 UE á 45 min.), 8:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsort:
LVGA e.V. und Umgebung

Zeit: 08:00 bis 15:30 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte, Gartenfreunde
Plätze: 15 Teiln. maximal
Kosten: 299 €
249 € Mitglieder
Anmeldeschluss: Fr, 05.3.2021
Referent(en)
Herr Hans-Georg Kosel
Dipl.-Ing., Betriebswirt, Pomologenverein - Landesgruppe Brandenburg/Berlin
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren