A23-53 - Arbeiten mit Motorsägen in Arbeitskörben (Modul D)
Arbeiten mit der Motorsäge
Ziele:
Dieses Modul vermittelt die erforderliche Fachkunde bei Verwendung von Hubarbeitsbühnen, Arbeitskörben an Drehleitern oder anderer Aufstiegsmöglichkeiten.
Zielgruppe:
Gärtner, Hausmeister, Waldbesitzer, Interessierte
Inhalte:
- Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger
- Auswahl geeigneter Motorsägen und Abseilaus-rüstung
- Spezielle Schnitt- und Abseiltechniken
- Stückweise Absetzen von Starkästen und Stamm-teilen
- Stückweise Fällung
- Persönliche Schutzausrüstung für Personen im Arbeitskorb
Zulassungsvoraussetzungen:
- erfolgreich absolviertes Modul B und Hubarbeitsbühnenschein
- Gültiger Nachweis der körperlichen und geistigen Eignung für Arbeiten aus der Höhe (arbeitsmedizinische Untersuchung G41)
- vollständige persönliche Schutzausrüstung (PSA) für den Motorsägeneinsatz: Schnittschutzschuhe, -hose und -handschuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz, Arbeitsjacke mit Signalfarbe (ersatzweise Warnweste).
Dauer und Veranstaltungsort:
3 Tage (24 UE á 45 min.), 8:00 - 15:30 Uhr (Pausen werden vom Dozenten mit der Gruppe festgelegt), LVGA e.V. Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Informationsbildschirm im Eingangsbereich.
Abschluss:
Zertifikat der LVGA (Bestätigung der Fachkunde nach VSG 4.2 § 2 DA 2. und Anlage 3 - Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten)
Anmerkungen:
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Internetseite.

Zeit: 08:00 bis 15:30 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte, Gartenfreunde
Plätze: 5 Teiln. maximal
Kosten: € 489,00
€ 459,00 Mitglieder
€ 40,00 Leihgebühr PSA
Anmeldeschluss: Di, 25.4.2023
Referent(en)
Fachreferenten der LVGA
Fachreferenten
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren