A23-85 - PSA-Sachkundelehrgang Baumklettern
Seilklettertechnik
Nach den neuen Kriterien der DGUV (Grundsatz 312-906, Stand Dez 2017) passen wir unseren PSA-Sachkundelehrgang an die geforderte Kurslänge von 3 Tagen an. Die Inhalte wurden ebenfalls angepasst. Die Auswahl der PSA ist umfassend und Herstellerneutral und deshalb das Zertifikat allgemein gültig. Ein Schwerpunkt der Schulung liegt auf der PSA für das Baumklettern.
Die Schulung richtet sich an Personen, die ausreichende Erfahrung haben mit der Anwendung und dem Gebrauch der zu prüfenden PSA und in der Lage sind, die betreffende Ausrüstung auf einwandfreien Zustand zu prüfen. Schein allein genügt nicht. Schon vor dem Kurs muss dieser Nachweis erbracht werden, wie z.B. SKT-B-Schein.
Für den Lehrgang bitte hier anmelden!
Zielgruppe:
Fachkräfte
Inhalte:
- Rechtsgrundlagen (BGR 198/199, BG-Vorschriften, EN-Normen)
- Kursdauer 3 Tage (neue Vorschrift)
- Abnahme der Prüfung plus Zertifikat
- Anschauungsmaterial
- Verwendung und Zusammenhänge von PSA
- Gefährdungsermittlung
- Betriebsanweisung und Organisation
- Lagerung, Reinigung und Pflege
- Material- und Ausrüstungskunde
Zulassungsvoraussetzungen:
Keine
Dauer:
3 Tage (24 UE á 45 min.), 9:00 – 17:00 Uhr
Abschluss:
Zertifikat der MBKS
Veranstaltungsort:
LVGA e.V.

Zeit: 08:30 bis 17:00 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte
Plätze: 12 Teiln. maximal
Kosten: € 803,25
Anmeldeschluss: Mo, 05.6.2023
Referent(en)
Münchner Baumkletterschule
SKT-Seminare
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren