A23-ÖBB_2 - Ökologische Baubegleitung – Baumschutz auf Baustellen
Baum- und Bodenschutz
Die Ökologische Baubegleitung beschäftigt sich mit rechtlichen und fachlichen Aspekten des Umwelt- und Naturschutzes vor, während und nach der baulichen Umsetzung von Vorhaben. Insbesondere im urbanen Bereich betreffen diese Baumaßnahmen auch Bäume und können sie langfristig schädigen oder in der Funktionserfüllung einschränken.
In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen geklärt, Wissen zum Natur- und Umweltschutz vertieft und praktische Hilfestellungen an die Hand gegeben.
Mit dem Baumschutz als Schwerpunkt dieses Seminars wird die Baumvitalität angesprochen und das Auge für die Schadensdiagnose geschärft.
Im Zuge einer simulierten Baustelle werden die Abläufe besprochen, Protokolle ausgefüllt und eine Wurzelsuchschachtung durchgeführt.
Zielgruppe:
Fachkräfte, Sachverständige in der Baumpflege, Bauherrenvertreter, Landschaftsarchitekten und Planer in Garten- und Landschaftsbau
Ökologische Gutachter
Inhalte:
- rechtliche Grundlagen, Baumschutz auf Baustellen
- Crashkurs bodenkundliche Kenntnisse
- Crashkurs artenschutzfachliche Kenntnisse
- Ablauf und Überwachung von Bauprojekten
- Baumschutzmaßnahmen Richtlinien und Umsetzung
- Vermeidungs-und Verminderungsmaßnahmen
- Umsetzung und praktische Übungen
Zulassungsvoraussetzungen:
keine
Dauer:
Drei Tage, jeweils 9:00 – ca.16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
LVGA e.V.

Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte, Baumpfleger
Plätze: 22 Teiln. maximal
Kosten: € 725
€ 625 Mitglieder
Anmeldeschluss: Di, 05.9.2023
Referent(en)
Fachreferenten der LVGA
Fachreferenten
Herr Thomas N.H. Knoll
Sachverständiger für Schutz und Gestaltungsgrün
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren