G24-55 - Stauden - Pflanzungen im Klimawandel
Vegetations- und Freiflächenpflege
Neben der theoretischen Wissensvermittlung werden auch Aufgaben in Kleingruppen ausgeführt. Das Seminar beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Vegetationsflächen und deren Bepflanzung.
Ziele:
Verständnis für Klimawandel und dessen Folgen für die Pflanzenverwendung, Vertiefung von Wissen über Stauden inkl. Deren Verwendung, Fähigkeit der Überprüfung einer Pflanzung/Pflanzplanung auf deren Angepasstheit auf den Klimawandel.
Inhalte:
- Einführung Klimawandel (Auswirkungen allgemein und für Region Berlin Brandenburg)
- Herausforderungen für die Vegetation (Wasser, Hitze, Vegetationsperiode)
- Möglichkeiten der Pflanzenverwendung (Pflanzenauswahl)
- Möglichkeiten der Vegetationstechnik (Pflanzweisen, Bautechnik)
- Möglichkeiten der Pflege (Mulchstoffe, Bodenbearbeitung)
- Aktuelle Ansätze (Ausschau auf internationale Projekte)
Zulassungsvoraussetzungen:
keine
Dauer:
1 Tag, 10 UE á 45 Min., 8:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsort:
LVGA e.V.

Zeit: 08:00 bis 15:30 Uhr
Zielgruppe(n): Landschaftsarchitekten und Planer im Garten- und Landschaftsbau´
Plätze: 18 Teiln. maximal
Kosten: 340 €
185 € Mitglieder
Anmeldeschluss: Mo, 18.11.2024
Referent(en)
David Zimmerling
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren