A24-FLL_Nadel - Baumkontrolle an Nadelgehölzen mit Schwerpunkt Kiefer
Baumkontrolle nach FLL – Spezialseminare zum Vertiefen und Üben
Zielgruppe:
FLL-Absolventen, ETW, FAW und alle mit Baumkontrollen beschäftigten Personen
Ziele:
Dieser Kurs richtet sich an alle Baumkontrolleure, die in ihrem Einsatzbereich überwiegend mit Nadelgehölzen, vor allem mit Kiefern, arbeiten. Als besonders anspruchslose Baumart zeigt die Kiefer die Probleme ihrer Statik erst spät oder von außen kaum merklich an. Dieser Kurs stellt die Kiefer als Baumart mit ihren ganz besonderen Eigenschaften vor. Dabei werden sowohl die Stärken als auch die Schwächen der Kiefer aufgezeigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den für die Verkehrssicherheit relevanten Schadsymptomen.
Inhalte:
- Unterschied zwischen Laub- und Nadelgehölzen
- Kurzporträt der am häufigsten im urbanen Raum verwendeten Nadelgehölze
- ausführliche Vorstellung der Kiefer als Baumart
- Verbreitung und Waldgeschichte
- Erscheinungsbild
- Wachstum und Entwicklung
- Ökologie
- Erkennen verkehrsgefährdender Symptome an der Kiefer
Zugangsvoraussetzungen:
Erfahrungen in der Baumkontrolle
Dauer:
1 Tag (8 UE á 45 min.), 8:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsort:
LVGA e.V.
Anmerkungen
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Internetseite.

Zeit: 8:00 bis 15:30 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte
Plätze: 18 Teiln. maximal
Kosten: 220 €
169 € Mitglieder
Anmeldeschluss: Mi, 14.8.2024
Referent(en)
Herr Peer Wischenkow
Dipl.-Ing. Forstwirtschaft (FH)
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren