A24-RiggingPraxis2 - Rigging - Praxi
Seilklettertechnik
Die vermittelten Schnitt- und Riggingtechniken des B-Kurses genügen, um nach einiger Übung die Herausforderungen des normalen Baumpflegeralltages zu meistern. Wer mit diesem soliden Grundwissen an Grenzen stößt, die er nicht gern allein und unter großem Risiko überschreiten möchte, hat während der zwei Kurstage die Gelegenheit, sich von unseren Ausbildern den Umgang mit Pollern, Flaschenzügen und Winchen, sowie den Bau von komplexen Abseilsystemen und Seilbahnen zeigen zu lassen. Derart anspruchsvolle Arbeiten bedeuten aber nicht nur für den Kletterer ein erhöhtes Maß an Können und Aufmerksamkeit, sondern auch für den Bodenmann. Dieser muss die Abläufe ebenfalls exakt im Griff haben und auftretende Fangstöße und Materialbelastungen abschätzen können. Daher ist der Kurs sowohl für Kletterer, als auch für das Bodenpersonal konzipiert.
Dieser Kurs erfüllt die Anforderungen für die »jährliche Unterweisung«.
Für den Kurs bitte hier anmelden!
Zielgruppe:
Fachkräfte
Zulassungsvoraussetzungen:
- eigene Kletterausrüstung (PSA)
- AMU für „gefährliche Baumarbeiten“ (empfohlen nach G41 und G25)
- SKT-B Zertifikat für Kletterer
- AS-1 für Bodenleute, die mit der Motorsäge arbeiten möchten
Dauer:
2 Tage (16 UE á 45 min.), 9:00 – 17:00 Uhr
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der MBKS
Veranstaltungsort:
LVGA e.V.

Zeit: 08:00 bis 17:00 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte
Plätze: 12 Teiln. maximal
Kosten: Kursgebühr: 525,-€ zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: Mo, 30.9.2024
Referent(en)
Münchner Baumkletterschule
SKT-Seminare
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren