A24_BedM_01 - Bedenkliche Merkmale der Stand- und Bruchfestigkeit an Bäumen
Baumkontrolle mit Berufserfahrung
Baumkontrolle mit Berufserfahrung - Bedenkliche Merkmale erkennen und Handlungsbedarf festlegen
Zur Prüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen müssen Sie vor Ort bedenkliche Merkmale am Baum und Symptome in dessen Umfeld erkennen und auch interpretieren. Dieses Seminar gibt Hilfestellung bei der Beurteilung von diversen Merkmalen:
1. zur Standfestigkeit
- Kraftflüsse am Baum
- Veränderungen im Wurzelbereich, Adventivwurzeln
- Wurzelverluste
- Änderungen der Windverhältnisse
2. zur Bruchfestigkeit
- Baumkrebs, offene Höhlungen,
- Morschungen, Zwiesel, eingewachsene Gegenstände
- Hinweise auf Spannungen im Holz
Da der Baum als Lebewesen auf Wunden und Schwachstellen reagiert, wird im Seminar auch intensiv die Körpersprache des Baumes anhand vieler Beispiele bewertet. Bei der Beurteilung bedenklicher Merkmale sind oft eingehende Untersuchungen erforderlich. Mit welchen Methoden diese durchgeführt werden können wird im Seminar vorgestellt und diskutiert. Der Seminarcharakter ermöglicht auch den Erfahrungsaustausch mit allen Beteiligten.

Zeit: 08:00 bis 16:00 Uhr
Zielgruppe(n): Fachkräfte, Landschaftsarchitekten und Planer im Garten- und Landschaftsbau´
Plätze: 20 Teiln. maximal
Kosten: Kosten € 260,00
FGL-Mitglieder € 199,00
Anmeldeschluss: Mo, 19.2.2024
Referent(en)
Herr Ingo Lembcke
Dipl.-Ing., Baum- und Artenschutzgutachter
Veranstaltungsort / Plan
Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
Peter-Lenné-Weg 1
14979 Großbeeren