Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA) ist als zertifiziertes Bildungszentrum vor den Toren Berlins einer der größten Anbieter für die Grüne Branche in Deutschland. Neben einem qualifizierten Team verfügen wir über moderne und gut ausgestattete Seminar- und Veranstaltungsräume, Maschinen und Einrichtungen. Daher bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Seminaren für Fach- und Führungskräfte sowie für interessierte Privatpersonen vorwiegend aus dem Gartenbau, der Arboristik sowie dem Garten- und Landschaftsbau an. Unsere Räume und Flächen können Sie auch für Ihre Veranstaltungen mieten.
Seit dem Jahr 2019 ist die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. in Großbeeren um ein wichtiges Segment im Gartenbau erweitert worden. Zu diesem Termin erfolgte die Angliederung der Obstbau-Versuchsstation Müncheberg an die LVGA e.V., wodurch erstmals auch dem Versuchswesen als Vereinszweck ein konkreter Handlungsauftrag zugeordnet wurde.
Achtung - in eigener Sache: Für einen Mitarbeiter suchen wir dringend eine 3-Zimmer-Wohnung in Großbeeren und Umgebung.
Kontakt über LVGA Großbeeren, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 03370122970
News
Es gibt noch Restplätze in unseren innovativen und spannenden Seminaren....
Wertermittlung von Bäumen und Gehölzen am 20.05.2022
Praktischer Baum- und Bodenschutz für Bauleiter*innen/ Oberbauleiter am 07./08.06.2022
Baumkontrolle nach VTA vom 29.08. - 01.09.2022
Unsere Seminare für Landschaftsarchitekten und Planer - anerkannt von der Brandenburgischen Architektenkammer
- Intensivkurs zur Dachbegrünung
- Intensivkurs zur Fassadenbegrünung
- Exkursion zur Bauwerksbegrünung
- Verbesserungspotentiale im Unternehmen erkennen und umsetzen - Teil 2
- Artenschutz in der Baumpflege
- Ausbildung zum geprüften Sachkundigen für Baum-Habitatstrukturen
- Denkmalgerechte Baumpflege
- Öffentliches Baum-Management / Verkehrssicherungspflicht
- Praktischer Baum- und Bodenschutz für Bauleiter*innen/ Oberbauleiter
- Wertermittlung von Bäumen und Gehölzen
- Pflanzungen im Klimawandel - Herausforderungen und Chancen für städtisches Grün
Lassen Sie sich den Kenntnisgewinn nicht entgehen...!
Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Wir bieten Seminare in höchster Qualität und freuen uns auf jeden Teilnehmenden. Doch bitte bedenken Sie: Gerade in der heutigen Zeit kann schnell etwas passieren und Sie müssen ein gebuchtes Seminar kurzfristig absagen. Bitte zögern Sie daher nicht, bei Anmeldung zum Seminar auch gleich die Seminar-Rücktritts-Versicherung abzuschließen. Im Falle eines Falles ersparen Sie sich und uns Unstimmigkeiten und Ärger. Herzlichen Dank!
Deutsche Baumpflegetage 09.05.-12.05.2022 in Augsburg - das Arboristikteam der LVGA ist dabei!
Nach zwei Jahren Pause freuen wir uns, bekannte Teilnehmer, Dozenten und Firmenpartner zu treffen, mit ihnen zu fachsimpeln sowie neue Kontakte zu knüpfen. Der erste Tag war auch sehr erfolgreich. Wir haben interessante Gespräche geführt, unsere Fort- und Weiterbildungsseminare erläutert und neue Teilnehmende gewonnen.
Wer uns besuchen möchte, findet uns am Stand B07 der Deutschen Baumpflegetage in Augsburg.
Gern beantworten wir Fragen zu unseren Seminaren und dem Kursprogramm des Deula Verbundes.
Staudenrückschnitt KukPiK
Zeitraffervideo: Winterrückschnitt Staudenpflanzung - Vergleich dreier Arbeitsweisen
Der Winterrückschnitt zählt, neben der Unkrautkontrolle, zu der wichtigsten Arbeit, die in einem Staudenbeet anfällt. Aber wie führt man diesen am besten durch? Dieser Frage versucht das KukPiK-Projektteam zusammen mit einem Studenten nachzugehen.
23. VOB-Tag an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. in Großbeeren
Am 25.02.2022 fand an der LVGA der 23. VOB-Tag in Form einer Onlineveranstaltung statt. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin-Brandenburg e.V., Herrn Hoch, folgten für die über 40 Teilnehmenden an ihren Bildschirmen, eine Abfolge von 5 spannenden Vorträgen, sowie einer zusammenfassenden Diskussionsrunde.
Lehrbetrieb und Corona-Virus (SARS-CoV-2)
Sehr geehrte Gäste der LVGA,
bei uns lernen Sie mit Abstand am sichersten.... Damit das so bleibt , werden weiterhin alle Teilnehmenden in der LVGA täglich vor Unterrichtsbeginn auf das Coronavirus getestet.
Für einen sicheren Lehrbetrieb erwarten wir die strikte Einhaltung aller unserer Hygieneregeln, die Sie hier finden.
Für alle Personen in der LVGA gelten die einschlägigen A-H-A Regeln (Abstand-Hygiene-Atemmaske), wobei das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung in allen Räumen und Gebäuden der LVGA gilt.
Zusätzlich sorgen in unseren Seminarräumen professionelle HEPA-14 Luftreinigungsgeräte (Wirkungsgrad bis 99,995%) für saubere Luft, weitere Sicherheit und eine gute Atmosphäre.
Bei uns lernen Sie mit Abstand am sichersten!
Für Fragen sind wir telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Holger Schulz, Geschäftsführender Leiter
Großbeeren, 07.03.2022
In eigener Sache!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Evaluierung der Überbetrieblichen Ausbildung
Von Januar bis März vergangenen Jahres führte die LVGA eine Evaluierung der ÜA – Kurse durch, bei der alle Auszubildenden im zweiten und dritten Lehrjahr, sowie Ausbildungsbetriebe und auch die Ausbilder der LVGA mit Hilfe eines digitalen Fragebogens zu den Kursen befragt wurden. Die Auswertungen dazu liegen bereits vor.
Alte und gesunde Obstsorten, ein neuer Schwerpunkt für die LVGA.
An unserem Standort Müncheberg, der Obstbau- Versuchsstation, und mit unserem Partner und Mitglied der LVGA , dem Pomologenverein, widmet sich die LVGA intensiv diesem Thema und bietet dazu vielfältige Schulungen an, z.B. zum Obstbaumwart. Details finden Sie HIER.
Anmeldung zum Jahrgang 2021 - 2022 HIER.
Unsere Forschungsprojekte
Standort Großbeeren | Standort Müncheberg |
KukPiK | BraNKO |
Massaria | Ringversuche |
MaluSun | |
Alleen |
Aufruf zur BeteiligungUrban Green and Blue Infrastructure in the View of Global WarmingAn Open Access Journal by MDPI -> Details |
![]() |
Werden Sie Infektionsschutzhelfer!
Anerkannte Abschlüsse in der Arboristik
ETW, FAW, FLL
Alle Termine und Details
Wir sind dabei! Besuchen Sie uns!